Das Festival-Programm steht!
Wir konnten aus einer Vielzahl Bewerbungen ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Reserviert euch den Samstag 16. September 2023! Ab 15 Uhr und bis nach Mitternacht präsentieren wir euch regionale Künstler*innen auf zwei Aussen-Bühnen. Tanzgruppen und Bandauftritte, eine Poetry Slam Show und DJs bespielen das Festival-Areal. Beachtet das unten aufgeführte Programm samt den Kurzbiografien der auftretenden Acts.

Das ist das Sprungbrätt Festival
Das Allschwiler Sprungbrätt Festival bietet jährlich an einem Samstag im September die Gelegenheit, kulturelles Schaffen einem breiten Publikum vorstellen zu können. In diesem Jahr findet das Festival am 16. September statt. Der Eintritt ist frei, es gibt die Möglichkeit, uns mit einer Kollekte zu unterstützen.
Das bewährte Festival-Konzept hat für die Durchführung 2023 kleine Anpassungen erhalten, da auf dem Areal des Freizeithauses gebaut wird und im September nicht die gesamte Infrastruktur zugänglich sein wird. Bitte beachtet die Buttons mit Konzept und Kurzbeschrieb. Wir werden das Festival zu grossen Teilen im Aussenbereich auf zwei Bühnen durchführen. Ebenso werden die Aktions- und Verpflegungsstände auf dem Areal verteilt sein. Damit du up to date bleibst, kannst du Neuigkeiten auch auf unserem Instagram-Profil @sprungbraett.festival verfolgen.
Musik
by Jence

Zufall oder Byjence? – Seit Ende 2022 lassen sich Jenny Weishaupt & Martin Schaffner als acoustic-folk Duo in Locations des Oberbaselbiets blicken. Ihre authentische Art und die zwischenmenschliche Harmonie lassen sie auf der Bühne widerspiegeln. Jennys starke Stimme erzählt in ausgewählten Covers und Eigenkompositionen von Menschen, welche sich trauen, ihre eigenen Wege zu gehen; zuverlässig getragen von Martins verspielter Gitarre. Sie verflechten verschiedene Facetten von soulig bis melancholisch und lassen diese mit einer Leichtigkeit und gleichzeitigen Power auf das Publikum los.
Camelin

Mit den richtigen, wenigen Wörtern und Melodien eine Botschaft auf den Punkt gebracht, sodass Gänsehaut entsteht - das ist Camelin. Punkrock im Singer-Songwriter-Gewand und dabei stets authentisch, ehrlich und gesellschaftskritisch, ohne je seinen Schalk zu verlieren und sein Publikum mit ermutigenden Klängen zu inspirieren. Musikjournalist Fredi Hallauer beschrieb ihn im Rahmen eines Wohnzimmerkonzertes mit den Worten: „Er spielt seine Lieder normalerweise mit einer Punkband, hier spielte er mit seiner akustischen Gitarre. Seine deutsch gesungenen Texte haben Qualität und sie haben Aussage. Es lohnte sich zuzuhören.“
Catalina

Catalina haben ihren Anfang im Sommer 2020 in der Region Basel genommen. Marcus Wyss (voc/git), Marco Gyger (git/voc), Emanuel Schad (bass/voc) und Philipp Schiess (drums) haben zuvor in verschiedenen Formationen ihre Erfahrungen gesammelt. Zusammen entsteht etwas Neues mit der Vermutung, dass 1+1+1+1 mehr als 4 gibt. Mit eigenen Songs und Geschichten wird das Gelände zwischen Rock, Alternative, Indie und Pop erkundet.
Fabio Martini

Fabio Martini entdeckte mit sechs Jahren die Liebe zur Musik, erlernte das Klavierspielen und entdeckte mit 17 Jahren die elektronische Tanzmusik. Trance-Musik war schon immer an seiner Seite. Jetzt folgt er seiner Berufung.
John Dovanni

John Dovanni belebt die lokale Musiklandschaft mit seinem rohen Neue Deutsche Welle Klang. Die Lieder sind aussagekräftig und ohrwurmfähig zugleich und immer von einer direkten, schamlosen Attitüde untermauert. Seine neuste Single "Herr Polizist" wurde Gewinner der Soundclinic des Musikbüro Basel. Live bietet der BandXNordwest Finalist Dovanni zusammen mit Kon Rains an der Gitarre eine schweissdurchtriefte Show zum Mitsingen oder Grölen, zum Mittanzen oder Pogen und zum Mitlachen oder Heulen.
the CALM

«the CALM» ist eine Indie Rock Band aus Muttenz. Gegründet im Jahr 2018 als Schülerband und Hobby, wurde sie mit der Zeit zur Passion und zum Projekt. Ihre Musik ist durch die Kombination verschiedener Stile geprägt. Sie bewegt sich zwischen Indie Rock, Alternative, Punk und Pop. Mit melodischen Gitarren und intimen Texten konnte die Band viele überzeugende Konzerte in Jugendhäusern, im Roxy Birsfelden und als Headliner des Open Airs für Nachwuchsbands in Muttenz spielen.
The INATURALS

The INATURALS sind eine junge Band aus der Region Basel. Gegründet wurde sie vom Leadgitarristen Valerio Alfarano und der Sängerin Elena Uhlman. Die Band spielt nur selbst geschriebene Lieder und versucht immer, neue Arten von Musik zu entdecken. Sie fingen mit Rock an, sind dann zum Blues übergegangen, haben viele Indie-Pop-Lieder geschrieben und nähern sich jetzt dem R'n'B an. Ihr erstes Album wird in ein paar Monaten erscheinen, in der Zwischenzeit arbeiten sie schon an ihrem zweiten und dritten Album!
Tanz
Bailanna

Bailanna ist das Tanzstudio in Basel für Jazztanz. Hier macht Tanzen Freude! Im Studio herrscht eine fröhliche, freundschaftliche Atmosphäre. Eine fundierte Tanztechnik ist ebenso fester Bestandteil der Lektionen wie eine gesunde Portion Disziplin. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle sind im Studio Bailanna jederzeit herzlich willkommen.
BBLstudios

Die BBLstudios Liestal bieten Tanz- und Bewegungskurse in diversen Stilrichtungen für Interessierte jeglichen Alters. Am Sprungbrättfestival zeigen ihre Tänzerinnen eigene Choreografien. Die Tanzerfahrung der Tänzerinnen reicht von Ballett über Jazz zu Hiphop und Modern und lässt so ein breit gefächertes Spektrum an verschiedenen Tanzstilen zusammenfliessen und Neues entstehen.
C-COOL VIBES

Tanz ist ihr Ding. Ihre gemeinsame Leidenschaft, die sie verbindet. Sie kommen als eine Crew zusammen, um zu teilen und sich in den Dingen auszudrücken, die sie lieben und für die sie sich begeistern. Einheit in Vielfalt, das ist genau das, was C-COOL VIBES sind.
Five Crew/Duo Funky Fresh

Die Hip Hop Tanzgruppe „Five Crew“ wurde im Herbst 2022 gegründet. Inzwischen ist sie gewachsen und besteht nun aus acht Kids im Alter von 10 bis 13 Jahren. Unter der Leitung von Julia Kocher trainieren sie in der DIVERSITY Tanzschule in Ettingen. Die beiden Jüngsten der Gruppe, Amélie Bürgin und Conrad Turner, bilden das Duo «Funky Fresh» und haben sich für die Hip Hop Streetdance Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert.
JV Dance Studio

Seit 2009 bietet das JV Dance Studio in Pratteln für Kinder und Erwachsene verschiedene Tanzstile an. Jazz Dance, Street Dance, Klassisches Ballett, Contemporary, Lyrical Jazz, Stepptanz, Heels & Akrobatik. Die professionellen Teammitglieder unterrichten mit Leidenschaft und grosser Motivation. Sie bieten Förderkurse für talentierte Tänzerinnen und Tänzer an, welche die Möglichkeit haben, an Wettbewerben teilzunehmen. Shows und Event-Auftritte sind ihnen sehr willkommen!
Memories

«Memories» ist eine Jazztanz Showgruppe aus der DIVERSITY Tanzschule Edith Kocher in Ettingen. Ab 2023 starten sie in einer neuen Formation. Die Gruppe besteht aus 9 Tänzerinnen im Alter von 16 bis 20 Jahren, wobei auch die kreativen Inputs der Tänzerinnen in die Choreografien einfliessen. So entstehen vielseitige Shows, welche die «Memories» erfolgreich an einigen Events zeigen konnten. Am Pärkli Jam und am JKF durften sie bereits schon auf der Bühne stehen.
MOOVE the World

Die Show-Gruppe "MOOVE the World" übt verschiedene traditionelle und moderne Tanz- und Bewegungs-Formen aus aller Welt. So entsteht eine einmalige verbindende und multikulturelle Art und Weise, die ungeahnt Neues und Kreatives möglich macht und neue Visionen ermöglicht.
Movimento

Movimento steht für Bewegung und Lebensfreude! Mit viel Freude und Energie tanzen die Gruppen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren Hip-Hop, Jazz und Modern Dance und bringen ihre individuellen Talente und Persönlichkeiten zum Ausdruck. Die Gruppen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Tanz junge Menschen inspirieren und zusammenbringen kann.
Starlights

«Starlights» ist die jüngste Showgruppe der DIVERSITY Tanzschule Edith Kocher in Ettingen. Die 11 Kids sind zwischen 9 und 11 Jahre alt und werden von Edith trainiert. Mit viel Leidenschaft kommen sie Woche für Woche ins Training. Sie durften schon an einigen Events teilnehmen wie dem Jubiläumsfest "799 Joor Därwil", diversen Schüleraufführungen und dem Pärkli Jam Festival.
STEP OUT CREW

STEP OUT CREW ist die jüngste Showtanzgruppe aus der DIVERSITY Tanzschule Edith Kocher in Ettingen. Die Gruppe besteht mittlerweile aus 10 Tänzerinnen im Alter von 14 bis 15 Jahren. STEP OUT trainiert zweimal wöchentlich in Ettingen für diverse Shows, Meisterschaften und sonstige Projekte. Ihre Choreos und Shows sind immer fresh und sorgen für gute Stimmung!
SUN WU Gongfu Schule

Sun Wu ist der vollständige Name eines chinesischen Generals, der auch daoistischer Philosoph war. Den meisten ist er unter seinem Ehrentitel ‚Sunzi’ – Meister Sun bekannt. Der von ihm verfasste Klassiker ‚Die Kunst des Krieges’ beleuchtet Konflikte nicht nur auf den Krieg bezogen, sondern erlaubt uns ein tieferes Verständnis von Auseinandersetzungen im Alltag, der Kommunikation, im Geschäftsleben und vielen weiteren Anwendungsgebieten: „Jeder vermiedene Kampf ist ein gewonnener Kampf!“
SYNERGY DANCE CREW

SYNERGY DANCE CREW ist eine Showtanzgruppe aus der DIVERSITY Tanzschule Edith Kocher in Ettingen. Die Gruppe besteht mittlerweile aus ca. 15 Tänzerinnen im Alter von 16 bis 28 Jahren. Gecoacht werden sie von Peter Nguy und Michelle Kirchhofer. SYNERGY trainiert mehrmals wöchentlich in Ettingen für diverse Shows, Auftritte und Videos. Ihre Choreos sind immer sehr abwechslungsreich. Die Offenheit und das Einlassen auf Neues zeichnet die Gruppe aus, sei es bei der Musikauswahl oder bei den verschiedenen Tanzstil-Richtungen des Hip-Hops. Diese gewisse Einstellung macht jedes einzelne Mitglied dieser Gruppe zu etwas ganz Besonderem.
Tanzschule Unicorn

Einhörner haben etwas Magisches, Spezielles an sich – genau wie diese Tanzschule! Verschiedene Tanzstile werden kombiniert, um etwas Besonderes zu kreieren. Der Spass und die Leidenschaft, sich zu Musik zu bewegen, steht klar im Vordergrund. Vor sieben Jahren wurde die Tanzschule Unicorn gegründet, um Kindergartenkindern den Wunsch zu erfüllen, Tanzen zu lernen. Die Begeisterung der Kinder war so ansteckend, dass die Tanzschule stetig wuchs und ihr Programm von Jahr zu Jahr erweiterte.
Tanzstudio Formbar

Das Tanzstudio Formbar besteht seit 10 Jahren und bietet Ballett und Contemporary Dance an. Die Kleinsten sammeln im Eltern-Kind-Kurs erste Tanzerfahrungen, später gibt es für jedes Alter und jedes Level einen passenden Kurs. Erwachsene Anfänger sind ebenso willkommen und haben viel Spass beim Tanzen. Zum regelmässigen Programm des Tanzstudio Formbar gehören Bühnenauftritte wie jener mit Ballett und Modern Dance beim Sprungbrättfestival in Allschwil.
Vibe Alliance

Vibe Alliance sind eine Girls-Crew aus Oberwil. Trainiert werden sie seit einigen Jahren von Melanie Glover. Was sie ausmacht? Sie mixen Vibes aus verschiedenen Stilen von African Dances über Hip Hop bis House und sind immer wieder offen für neue Stilrichtungen und Projekte. Die Tänzerinnen sind zwischen 15 und 25 Jahre alt und trainieren 1-2 Mal pro Woche zusammen.
Zirkus-Spass

MIKADO bietet am Nachmittag des diesjährigen Festivals den Zirkus-Spass an. An altbekannten und Hit-verdächtigen Zirkus- und Bewegungs-Geräten kann nach Lust und Laune ausprobiert und geübt werden. Angeboten werden auch Anleitungen in: Diabolo, Devil Stick, Kiwido, Seiden Poi, Flaschenpost, Astro Jax, Becher- und Würfel-Stapeln, Hula Hoop, Seilspringen, Buugeng, Kendama, Ballero und Twin Do.
Slam Poetry
Jeremy Chavez

2018 stand Jeremy (1999) zum ersten Mal auf einer Bühne und dachte sich: «Das mache ich nie wieder.» Aus Gründen der Langeweile versuchte er sich ein Jahr später doch noch einmal im Poetry Slam und wurde zu seiner eigenen Überraschung u20-Schweizermeister. Seither ist er aus der Spoken Word Szene nicht mehr wegzudenken und tingelt von Brig bis Hamburg, Thun bis Wien, über die Kleinkunstbühnen des deutschsprachigen Raumes.
Max Kaufmann

Max Kaufmann machte seine ersten Schreibversuche in der Frühpubertät mit Rap-Texten. Inzwischen findet er Bushido aber whack und schreibt aus dem Alltag gegriffene Slam-Texte. 2018 wurde er Poetry Slam Schweizermeister in der Kategorie u20.
Nadine Studer

Nadine Studer ist Spoken Word-Künstlerin und studiert in Basel Vermittlung von Kunst und Design. Sie kennt die meisten Buchstaben des Alphabets und sogar manche Zahlen. Mit Gedankenmalereien und sinnlosem Gerede erobert sie im Sturm die Herzen des Publikums und macht Slam-Bühnen des deutschsprachigen Raums unsicher. Sie lacht gerne über sich selber und liebt schlechte Wortspiele. Ihr tägliches Brot? Ist brotlose Kunst!
Adresse Freizeithaus:
Freizeithaus Allschwil
Hegenheimermattweg 70-76
4123 Allschwil
Mail:
kontakt@sprungbraett-festival.ch
Das OK Allschwiler Sprungbrätt Festival:
Daniel Schäfer: Location und Technik
Maximian Schmidt: Betreuung Helfende und Koordination Stände
Tim Purtschert: Koordination elektronische Musik und Location
Jil Ullmann: Koordination Tanzgruppen
Maurus Voltz: Ansagen, Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung Acts
Max Kaufmann: Koordination Poetry Slam und Öffentlichkeitsarbeit
Roberto Dos Santos (Blackbaldstudios): Mischer, Koordination Bands
Fotos: Clement Guerra